Waffenholster
Der beste Waffenholster
Waffenholster – Ob taktische Holster mit Zusatzsicherungen, Hüfttaschenholster mit Wechselstegen oder Schultertaschenholster, der passende Waffenholster sorgt für eine sichere und gute Unterbringung deiner Waffe.
Keine Produkte gefunden.
Waffenholster Trageweise
- „High Ride“ = hoch sitzende Ausführung
- „Mid Ride“ = mittelhoch sitzende Ausführung
- „Low Ride“ = tief sitzende Ausführung
- „Tactical“ = Oberschenkelholster

Waffenholsterarten
- Achselholster oder Schulterholster werden unter den Achseln verdeckt getragen, damit man die Waffe nicht sofort erkennt. Sie werden meistens zu ziviler Kleidung getragen.
- Gürtelholster sind am meisten verbreitet und werden am Gürtel getragen. Sie können in zwei verschiedenen Ziehwinkeln getragen werden. Bei der ersten Variante, FBI genannt, ist die Waffe z. B. für einen Rechtshänder auf der rechten Seite. Beim zweiten Ziehwinkel, Cross Draw genannt, wird die Waffe z. B. von einem Rechtshänder auf der linken Seite getragen, jedoch mit dem Griff nach vorne. Eine spezielle Form des Gürtelholsters imitiert das Aussehen einer Gürteltasche; die Waffe wird dabei direkt vor dem Bauch getragen, ein Klettverschluss garantiert einen schnellen Zugriff auf die Waffe. Diese Sonderform wird von Polizisten in Zivilkleidung genutzt, wenn ein verdecktes Tragen der Waffe anderweitig nicht möglich ist (beispielsweise bei sommerlichen Temperaturen in T-Shirts).
- Beinholster/Oberschenkelholster werden insbesondere von Spezialeinheiten wie dem SEK oder auch militärischen Einheiten getragen. Das Holster befindet sich am Oberschenkel, weil ein Gürtelholster wegen der über den Gürtel reichenden Schutzwesten* nicht getragen werden kann.
Holster wurden früher meist aus Leder gefertigt, heute dominieren ähnlich reißfeste und widerstandsfähige synthetische Materialien, wie Cordura und Nylon, aber auch Hartplastik.